Wir sind zusammen sportlich!

Herzlich Willkommen bei der Schweizerischen Torballvereinigung STBV

Torball ist in der Schweiz die einzige Mannschaftssportart für sehbehinderte und blinde Menschen. Um die Sportart und den Austausch untereinander national und international zu fördern sowie Wettkämpfe und gemeinsame Trainings zu organisieren, wurde die STBV 1986 gegründet.

Torball wurde speziell für Menschen mit einer Sehbehinderung entwickelt und wird daher mit einem Klingelball gespielt. Während dem Match befinden sich drei Spieler pro Mannschaft auf dem Feld. Alle sind mit einer Dunkelbrille ausgerüstet, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Ziel des Spiels ist das Treffen des gegnerischen Tors. Dabei muss der Ball unterhalb von drei Leinen, die sich in der Mitte des Feldes befinden, auf die Gegenseite gespielt werden. Dadurch wird sicher gestellt, dass der Ball am Boden bleibt und von der Gegenmannschaft mit dem Körper abgewehrt werden kann. 

Diese Ballsportart ist auch für Spieler ohne Seheinschränkung sehr spannend. Die STBV fördert daher die Integration von gut sehenden Menschen in eine Mannschaft.


Agenda

STBV World Masters
Do 09.07.2026 -
So 12.07.2026
  • Typ
    Vereinsanlass
  • Ort
    Sargans
  • Text

    40 Jahre STBV - Wenn Sport verbindet

     

    Die Schweizerische Torballvereinigung STBV wird 40! Zum STBV World Masters laden wir  Nationalmannschaften und Landesmeister:innen  zu einem Torballturnier der Extraklasse für  Menschen mit und ohne Sehbehinderung ein. Trage dir den 9.-12. Juli 2026 schon heute in deine Agenda ein und sei dabei, wenn wir 40 Jahre Schweizer Torballsport feiern! 

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)


News

Jubiläumsstimmung am 10. Int. Torball-Ziger-Cup in Glarus
, Fritz Bolliger
Rekordverdächtig - 17 Teams aus 9 Nationen kämpften bei den Damen und Herren im 10. Internationelen Freundschaftsturnier im Torball in den Hallen der Kanti Glarus vom Samstag, 27.9.2025 um den begehrten Bergkristall. Dabei gab es mit TB Glarus 11 bei den Damen und STBV Worldmaster 2026 bei den Herren zwei Schweizer Siege.
Am Samstag, 27.9.2025 findet der 10. Int. Torball-Ziger-Cup statt. Das Jubiläumsturnier strahlt weit über die Grenzen und ist ein absoluter Leckerbissen in der Schweizer Torballszene.
, Fritz Bolliger
Ein Turnier der Superlative! Der 10. Int. Torball-Ziger-Cup vom Samstag, 27. September verspricht ein Higlight im internationalen Torballkalender zu werden. Von 9 Uhr bis 17.15 wird in den Hallen der Kanti Glarus um den begehrten Bergkristall gekämpft.
STBV World Masters 9-12. Juli 2026
40 Jahre STBV - Wenn Sport verbindet Die Schweizerische Torballvereinigung STBV wird 40! Zum STBV World Masters laden wir Nationalmannschaften und Landesmeister:innen zu einem Torballturnier der Extraklasse für Menschen mit und ohne Sehbehinderung ein. Trage dir den 9.-12. Juli 2026 schon heute in deine Agenda ein und sei dabei, wenn wir 40 Jahre Schweizer Torballsport feiern!

Weitere Einträge


Unsere Sportangebote

Torball

Torball ist ein speziell für Blindensportler entwickeltes Ballspiel und zählt zu den wenigen Mannschaftssportarten im Blindensport. In Westeuropa ist Torball die beliebteste und am häufigsten gespielte Teamsportart.

Die Ohren ersetzen die Augen

Die Torballer sind ausschließlich auf ihr Gehör angewiesen, da mit Hilfe einer lichtundurchlässigen Augenabdeckung allen Spielern der Sehrest genommen wird. Es kommt also auf das Gehör an!

Der bewegte Ball kann doch gehört werden?!

Der Ball ist etwa so groß wie ein Fußball und mit 450g etwas schwerer als derselbe. Damit er hörbar ist, befinden sich in seinem Inneren einige Metallvorhangringe, die ein deutlich wahrnehmbares Geräusch erzeugen, wenn der Ball in Bewegung ist.

Das Spielfeld

Das Spielfeld umfasst 7×16 Meter, wobei die 7 Meter lange Grundlinie gleichzeitig die Torlinie ist. Das Tor erstreckt sich also über die ganze Spielfeldbreite und ist fast so breit wie ein Fußballtor. Die Höhe beträgt 130 cm.

 

Der Mannschaftsraum bietet viele Anhaltspunkte zur Orientierung

Der Mannschaftsraum befindet sich direkt vor dem Tor und ist mit 7m Breite auch genauso breit. In die andere Richtung dehnt er sich 6m aus und reicht bis zur ersten Leine. Als Orientierung dienen neben dem Tor die drei 1×2 Meter großen Teppichmatten, die an vorgegebenen Stellen festgeklebt werden. Die Spieler dürfen während dem Spiel den Mannschaftsraum nicht verlassen, sich in diesem aber frei bewegen. Neben diesen fixen Orientierungspunkten kann sich jeder Spieler an seinen Mitspielern orientieren und seine Position in Relation zu diesen ausrichten.

Die unberührbaren Leinen!

Zwischen den beiden Mannschaftsräumen befindet sich eine 4×7 Meter große neutrale Zone. Die drei Leinen werden im Abstand von 2 Metern auf 40 cm Höhe quer über das Feld gespannt. An ihnen befestigte Glöckchen läuten bei der geringsten Berührung. Doch dies darf weder einem Spieler noch dem Ball passieren!

Die Mannschaft sind mehr als drei Spieler!

Jede Mannschaft verfügt über drei Feldspieler. Im Idealfall halten sich bis zu drei Wechselspieler auf der Bank bereit. Der Trainer stellt die Spieler auf das Spiel und den Gegner ein.

Der Ball ist rund und das Spiel dauert 10 Minuten!

Die reine Spielzeit beträgt 2×5 min. Die Halbzeitpause beträgt gerade mal 2min. In bestimmten Situationen, wie beispielsweise bei der Spielerauswechslung, der Durchführung von Strafwürfen oder einer Mannschaftsauszeit wird die Spielzeit unterbrochen.

Spielleitung

Diese erfolgt durch einen Schiedsrichter, der von einem Protokollanten, einem Zeitnehmer und vier Torrichtern unterstützt wird.

Der Ball muss ins Tor!

Abwehr und Angriff sind ein turbulentes und temporeiches Wechselspiel mit nur einem Ziel, dem gegnerischen Tor. Der Spielgedanke besteht im Versuch, den Ball unter den Leinen hindurch, an der gegnerischen Abwehr vorbei ins Tor zu werfen. Das verteidigende Team versucht den Ball abzuwehren um dann sofort einen Gegenangriff zu starten. Durch Regeln, die das Spiel beschleunigen bzw. die Abwehr oder den Angriff vor besondere Herausforderungen stellen, wird das Spiel ereignisreich und spannend.